Es ist heiss, die Sonne knallt, doch im Park des Hauses am Waldsee ist es schattig und angenehm kühl. Der Blick über den See ist bezaubernd, Neid auf die auf einer Luftmatratze im Wasser driftenden Blondine macht sich breit. Doch
Dahlemer Kathedrale von Anri Sala
Zur Berlin Biennale in den Kunstwerken wurde in diesem Jahr schon viel Vernichtendes geschrieben, doch das eigentlich Neue der Biennale ist deren Ausbreitung nach Dahlem in diesem Jahr. Das Haus am Waldsee und die Staatlichen Museen Dahlem präsentieren in ihren
Auferstanden aus Geschichte
Heute wissen wir alle wie sexy Berlin ist. Erst bestand Wowereit darauf und kreierte den Slogan Arm, aber sexy, und heute sprechen die immer weiter steigenden Touristenzahlen eine deutliche Sprache. Doch wieso ist gerade Berlin so sexy, sprich interessant? Wovon
Theater auf Spanisch
Wenn man ins Theater will bietet Berlin eine grosse, fast unübersichtliche Auswahl. Neben den offiziellen Häusern wie der Volksbühne oder dem Deutschen Theater existiert eine unübersichtliche Menge an freien Theatergruppen, die an wechselnden Orten spielen. Doch Theater in spanischer Sprache
Die Made im Speck
Ein hoher Durchgang, rotte Säulen, Industriearchitektur mitten in der Stadt. Danach durch einen Hinterhof und anschließend ein weiterer Hinterhof, dann findet man im allerletzten Winkel des Areals die Panke. Also wieder mal im Wedding unterwegs, diesmal um die von Miriam
Schamanen Automaten
In der Nähe der Bornholmer Brücke versteckt sich die Kugelbahn im Wedding. Ein ehemaliges Vereinsheim, kein Mitte ShiShi, wie seit Jahrzehnten fast im Original belassen. Oben vollgestellt mit Tischen und Sitzmöbeln, zuviel Kunst an den Wänden und einem sehr engen
VERSTRAHLTE FAMILIEN GESCHICHTE
Einen Dokumentarfilm mit einem sehr persönlichen Ansatz sieht man nicht alle Tage. Endstation Krasnokamensk. Ein Heimatbesuch ist so ein Film. Es geht um eine Familienzusammenführung nach 16 Jahren, denn Olga Delane kehrt in ihre Heimatstadt Krasnokamensk zurück. An der Grenze
MEGA BUM BUM EXPRESS
Sobald grellbunte riesige Comicplakate von Henning Wagenbreth an strategisch wichtigen Ecken in einer Stadt zu entdecken sind, ist Andromeda Mega Express Orchestra nicht weit. Diesmal heisst es Bum Bum, wenn die von Daniel Glatzel angeführte 17köpfige Band auf der Bühne
DAS ENDE DER VERLOGENHEIT
Das Tacheles hat harte Zeiten hinter sich. Zeiten der Teilung und Spaltung. Zeiten ohne Wasser, und Zeiten ohne künstlerisches Programm. Sogar Zeiten aggressiver Immobilienmakler, die die Künstler bestechen ihre Ateliers dort aufzugeben. Nach der illegalen Räumung ist das Haus jetzt
ENDLICH DRAUSSEN
Mit einem Schlag ist er da, der Sommer. Grüne Blätter an den Bäumen, singende Vögel in den Ästen. Es ist gleich richtig heiss, im Schatten ist es tagsüber angenehmer als in der strahlenden Sonne. So liebe ich die Stadt, so
TECHNO
Die Hochzeit des Hedonismus, die im Takt wippende Stadt. Berlin in den 90ern prägt das Image bis heute, auch wenn nichts davon geblieben ist. Damals, in einer anderen Zeit, gab mir die taz eine ganze Seite für diese Glosse, die