[:de]Es ist heute doch ziemlich befremdlich zu hören, Channa Horwitz habe ihren Mann jedesmal um Erlaubnis fragen müssen, wenn sie an ihren Zeichnungen arbeiten wollte. Solche antiqierten Verhaltensweisen werden heute sofort mit Saudi Arabien oder dem Islamischen Staat assoziiert, doch Channa Horwitz lebte in den 60ern in Los Angeles, USA.

Berlin Kicks Kunstwerke Channa Horwitz

Das ist etwa ein halbes Jahrhundert her, und damals galten dort für uns recht seltsam anmutende, traditionelle Regeln, in denen Künstlerinnen selbst in den USA nicht für voll genommen wurden. Wenn man dies berücksichtigt erstaunt es bereits etwas weniger, dass diese konzeptuell arbeitende Frau auf ihrem stetigem Weg in die Abstraktion keinerlei Reputation erfuhr, weder in Galerien und Museen in den USA noch in anderen Staaten.

Gestern aber eröffneten die Kunstwerke die erste umfassende Einzelausstellung der kalifornischen Künstlerin Channa Horwitz: COUNTING IN EIGHT, MOVING BY COLOR

Wer auf überwiegend schwarz und weiss, Abstraktion und serielle Kunst steht wird sich dort sofort äußerst wohl fühlen. Basierend auf dem US-Millimeterpapier, das nur 8×8 Kästchen im Gegensatz zum für uns gewohnten 10er System besitzt, entwickelte Channa Horwitz ein ganz eigenes, völlig transparentes Notationssystem, das völlig logisch und für Jeden nachvollziehbar daherkommt. Es sind Diagramme, die sowohl Zeit als auch Bewegung festhalten und an moderne Partituren erinnern. Parallelen zu musikalischen Notationssystemen drängen sich auf, nur dass hier Überraschungen komplett ausgeschlossen sind. Es gibt nichts, was aus diesem System ausbrechen könnte. Chaos wie etwa in der Mathematik kommen in Channa Horwitz Bilderwelt nicht vor, auch Zufälle oder Improvisation, Variation wie in der Musik ständig präsent, sind bei ihr ausgeschlossen.

Bei vielen Werken sind kleine Konstruktionszeichnungen implementiert, die als erste Skizze bereits das endgültige, vollständige Werk enthalten. Einfache Regeln, immer auf der Zahl 8 wegen des angesprochenen Papiers – das also kein Millimeterpapier ist, nun gut – basierend, versetzen den Betrachter in eine geordnete Ruhe. Keine Ablenkung ist möglich, kein Ausbrechen, Aufbäumen, lediglich die stoische Hingabe an die Ordnung zieht in den Bann. Und genau dies ist sehr schwierig auszuhalten, besonders für uns Informations- und Ablenkungsjunkies im Hier und Heute. Denn Channa Horwitz beteiligt sich nicht an unserem überbordendem Informationsüberfluss, sie seziert alles mit ihren durchdachten und geordneten Notationen.

Berlin Kicks Kunstwerke Channa Horwitz

Sie selbst sagt dazu:1
„Mit Hilfe der deduktiven Logik habe ich eine visuelle Philosophie erarbeitet. Denn ich hatte das Bedürfnis, die Zeit zu kontrollieren und zu komponieren, so wie ich zuvor zwei-dimensionale Zeichnungen und Malereien kontrolliert und komponiert hatte. Als Grundlage für die visuelle Beschreibung der Zeit wählte ich ein Diagramm. Dem Diagramm ordnete ich Werte zu: Ein Zoll steht für einen Pulsschlag in der Zeit. Unter Anwendung dieses Diagramms habe ich Kompositionen erschaffen, die Rhythmus visuell darstellten.“

Die Zeit zu kontrollieren ist eine überwältigende Aufgabe, und was hier zum Ausdruck kommt ist nichts weniger als eine Anleitung zur Verschränkung verschiedenster Kunstgattungen. Bei Channa Horwitz führt die Zeichnung und Malerei zu Performance und Konzert. Ihre Kompositionen bilden konkrete Anleitungen zu musikalischen und choreographischen Performances. Damit hat sie eine klare Vision erschaffen, die gerade heute, wo scheinbar alles geht und nichts bindend ist, erschreckende Aktualität besitzt.

1 s. Wikipedia

Noch bis zum 25. Mai 2015 in den Kunstwerken
Auguststrasse 69
10117 Berlin

 

Bitte empfehlen Sie Berlin Kicks:[:en]It sounds quite strange today to hear Channa Horwitz had to ask her husband always for permission if she wanted to work on her drawings. Such behaviors we associate today immediately with Saudi Arabia or the Islamic State, but Channa Horwitz lived in Los Angeles, USA, in the 60s.

Berlin Kicks Kunstwerke Channa Horwitz

That’s about half a century ago, and at that time some quite strange, traditional rules reigned in which female artists were not taken seriously, even in the US. Taking this into account it amazes already slightly less that this conceptually motivated woman on her steady way to abstraction gained no reputation neither in galleries or museums, not in the US neither in other countries.

But yesterday Kunstwerke opened the very first solo exhibition of this Californian artist Channa Horwitz: COUNTING IN EIGHT, MOVING BY COLOR

Who is mostly into black and white, abstraction and serial art stands will feel very comfortable there immediately. Based on the US graph paper that has only 8 × 8 boxes in contrast to the usual system based on 10, Channa Horwitz developed a very unique, fully transparent system of notation, which comes entirely logical and comprehensible for everyone.

There are diagrams that capture both time and movement and remind us of modern scores. Parallels to musical notation systems come to mind, except that surprises are completely excluded here. There is nothing that can break out of this system. Chaos as in mathematics do not occur in Channa Horwitz system. Chance or improvisation, variation, as in musical notations ever present, are totally excluded with her.

In many works, small construction drawings are implemented, which already contain the final and complete work. Simple rules, always based on the number 8 because of the mentioned graph paper, bringing the observer into an ordered tranquility. No distraction is possible, no chipping, perching, only the stoic devotion tot he order continues to captivate. And this is very difficult to stand, especially for us information and distraction junkies of today. Because Channa Horwitz doesn´t participate in our exuberant abundance of information, she simply dissects everything with her thoughtful and orderly notations.

Berlin Kicks Kunstwerke Channa Horwitz

She herself mentions:1
„With the help of deductive logic, I have developed a visual philosophy. Because I felt the need to control time and compose as I had previously controlled and composed two-dimensional drawings and paintings. As a basis for the visual description of time I chose a chart. The diagram I arranged to values: One inch is a pulse in time. Using this diagram I created compositions which vusually represented rhythm. “

To control time is an overwhelming task, and what is expressed here is nothing less than a guide to interweaving different genres. Channa Horwitz drawings and paintings lead to performance and concert. Her compositions provide concrete guidance to musical and choreographic performances. So she created a clear vision which today, where seemingly everything goes and nothing is binding, has startling relevance and actuality.

1 Wikipedia

Until May 25 at Kunstwerke
Auguststrasse 69
10117 Berlin

 

Please recommend Berlin Kicks:[:]

Channa Horwitz